Einladung zur Tagung
Tagungsort: Olivone im Tessin (Schweiz)
Tagungshotel: Hotel „Relais Lucomagno“
Zeitraum: 4. – 11. Juni 2023
Kurzbeschreibung:
Die Tagung 2023 wird in den Tessiner Alpen in Olivone stattfinden. Damit findet die Monticola-Tagung zum zweiten Mal im Kanton Tessin statt. Die erste Tagung wurde 1974 in Biasca durchgeführt (vgl. „monticola“ Bd. 3 [1974] Nr. 39).
Olivone liegt ca. 37 Kilometer nördlich der Kantonshauptstadt Bellinzona im Valle Blenio. Das Tagungsgebiet liegt in zwei Landschaften von nationaler Bedeutung: einerseits im über 95 km2 grossen Gebiet „Piora – Lucomagno – Dötra“ und andererseits im über 150 km2 grossen Gebiet „Greina – Piz Medel“.
Download:
Im Gebiet Dötra/Anveuda bestehen verschiedene Trockenwiesen und Trockenweiden von nationaler Bedeutung. Diese sehr artenreichen Lebensräume mit einer reichhaltigen Flora und Fauna sind der Hotspot in unserem Exkursionsgebiet. Hier brüten bis zu 30 Vogelarten. Besonders zu erwähnen sind das Braunkehlchen (mit hohen Dichten) sowie weitere Bodenbrüter wie Feldlerche, Baumpieper, Bergpieper und Steinhuhn. Aber auch für alpine Arten gibt es ausreichend und sehr gute Beobachtungsmöglichkeiten. Sei es im Valle di Campo, im Val Camadra bis hinauf zur Greina-Hochebene oder im Valle di Luzzone bis hinauf zur Alpe di Motterascio und zur Greina-Hochebene. Mit etwas Glück können wir sogar die Alpenkrähe beobachten. Mit Eurer Unterstützung werden wir unseren „Projektvogel“ finden.
Navigation
Kontakt
Internationale Arbeitsgemeinschaft für Alpenornithologie e. V.
Karl-Christ-Str. 30
69118 Heidelberg
Deutschland