Corona-Information (16.5.21):
Aufgrund der niedrigen Inzidenzen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hat unser Tagungshotel die Erlaubnis zur Öffnung erhalten. Somit kann die Tagung stattfinden. Die Gästezahl muss derzeit noch auf 30 Personen beschränkt bleiben um die Abstandsregeln zu gewährleisten. Voraussetzung für den Zutritt zum Hotel ist die vollständige Impfung oder der Nachweis einer Genesung von Corona oder ein Schnelltest (nicht älter als 48 Stunden).
Rundbrief (10.4.21):
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Arbeitsgemeinschaft,
rasch nähert sich der Termin für unsere für Ende Mai geplante » Jahrestagung am Feldberg im Schwarzwald und leider ist derzeit nicht absehbar, wie die Behörden unserer Heimatländer bis dahin mit „Corona“ umgehen werden. Auch wir können uns daher leider im gegenwärtigen Zeitpunkt noch immer nicht festlegen, ob und, falls ja, in welcher Form die Tagung im Mai wird stattfinden können. Selbstverständlich werden wir aber alles Mögliche tun, um Sie möglichst zeitnah informiert zu halten. Schon jetzt können wir aber sagen, dass die Tagung dann stattfinden wird, wenn das Hotel öffnen darf. Jeder, der angemeldet ist und das Risiko für sich entsprechend einschätzt, ist dann herzlich eingeladen zu kommen. Jedenfalls die Exkursionen sollten in diesem Fall kein Problem sein. Was wir mit den Abendveranstaltung machen, müssen wir sehen.
Feldberg Blick (Schwarzwald) Foto: wikimedia commons
Bei dieser Gelegenheit weisen wir auch nach Rücksprache beim » Hotel ausdrücklich nochmals darauf hin, dass alle Anmeldungen zur Tagung insofern unverbindlich sind, als eine Stornierung ohne finanzielle Nachteile auch noch kurzfristig möglich ist. Die Stornokosten-Frage sollten Sie also nicht von einer auch jetzt noch möglichen Anmeldung abhalten.
Angesichts der Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Mai-Tagung haben wir uns im Vorstand überlegt, auf jeden Fall, d. h. unabhängig vom Stattfinden der Mai-Tagung, ein Monticola-Herbsttreffen für den Zeitraum zwischen dem 14. und dem 17.10.2021 zu planen, und zwar ebenfalls am Feldberg. Der Schwerpunkt dieses Treffens wird dann natürlich nicht auf Brutzeitbeobachtungen liegen, sondern auf der Beobachtung des in diesem Bereich ebenfalls sehr interessanten Herbstzuggeschehens. Wer Zeit und Interesse hat, kann sich diesen Zeitraum also schon jetzt vormerken.
Auch ansonsten freuen wir uns über Kritik und Anregungen, vielleicht ja auch anlässlich des nächsten Wiedersehens. Dass wir hierauf nicht mehr allzu lange warten müssen, ist unsere große Hoffnung.
Bis dahin verbleiben wir mit den besten, auch ornithologischen Grüßen und Wünschen
Ihr
Hubert Holland
– für den Vorstand –