Zeitschrift für die Vogelwelt der Berge
Monticola Heft 114 | 2024
Das aktuelle Heft enthält unter anderem folgende Beiträge:
- Ulrich Corti, Franz Niederwolfsgruber und die Gründung der „Monticola“ (C. Lunczer)
- Erste Bruten von Rotmilan (Milvus milvus) und Schwarzmilan (Milvus migrans) an der 1.000-Meter-Marke in Kärnten (R. & R. Probst)
- Bericht zur 57. Monticola Jahrestagung 2022 in Tarrenz bei Imst (Österreich) (C. Grissemann)
- Naturnahe Beweidung mit großen Pflanzenfressern als Schlüsselfaktor für den Erhalt der Bergvogelwelt – insbesondere in Zeiten des Klimawandels (M. Handschuh, F. Anger, M.I. Förschler)
- Ein neues Brutvorkommen der Zwergohreule Otus scops in Tirol / Österreich (E. Eisenreich, C. Grissemann)
- Bemerkenswerte Beobachtungen
- Der Status des Seeadlers Haliaeetus albicilla in Tirol kritisch betrachtet, anlässlich eines durch Satellitentelemetrie belegten Nachweises (P. Mösinger, I. Bistan)